Navigation überspringen
Rassegeflügelzuchtverein Reisbach v. 1899 e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgröße ändern:
 
 
  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Vorstandschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Ehrenmeister
    • Chronik
    •  
  • Züchter
  • Aktuelles
  • Termine
  • Ausstellungen
    •  
    • Ausstellungstermine
    •  
  • Hühner als Freizeitbeschäftigung
  • Tauben als Freizeitbeschäftigung
  • Wissenswertes
  • Links
  • Gästebuch
  • Datenschutzordnung
  • Kontakt
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aigner Christoph

Aigner Christoph
Lehen 2
94419 Reisbach


Tel.: 08735/737
mobil: 0151/17287594

Mail:

 

 

 

Eine Vielzahl von Geflügel, Tauben und Ziervögel sind hier beheimatet.

Tauben: Luzerner Einfarbig schwarz.
Stellerkröpfer blaugeganselt.
Geflügel: Perlhühner lavendelblau mit reduzierter Perlung.
Puten gelb., Goldfasan, Silberfasan.
Ziervögel.

 

„Was mir wichtig ist, sind alte, vom Aussterben bedrohte Rassen zu erhalten.“

20150328_174533

Stellerkröpfer blau, Luzerner einfarbig schwarz und ein Goldfasan

IMG_2600
IMG_2596
IMG_2604
IMG_2611
IMG_2612
IMG_2620

 

 

desweiteren

Silberfasane

Schopftauben

 

 

 

 

 

 

Wellensittiche

und andere z.B. Reisfinken

 

 

 

 

 

Wachteln

DeutschePute gelb

 

 

IMG_2607
Reisfinken
IMG_2623
IMG_2625
IMG_2602
pfau

Emus ...Bantam schwarz ..und  Spaldingpfau sind hier zuhause.

 

 

Im Brutapparat werden Wachtel-, Zwerghühner-,

Puten-, Perlhühner-, Fasanen- und andere

Eier ausgebrütet

20150422_202043
vorne_Lachshuhn_hinten_Sandschakkra_herhenne_wei_

vorne Lachshuhn, hinten Sandschakkräherhenne (weiß)

 

 

Zwergseidenhuhnkücken, 2 Tage alt

Violetter_Pfau

Eine beeindruckende Besonderheit: Der Violette Pfau.

Zwergseidenhuhnku_cken_2_Tage_alt
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum